Urlaub Apps
Das Smartphone ist heutzutage ein ständigen Begleiter. Wir haben es, wenn wir ehrlich zu uns sind, eigentlich immer irgendwo in Reichweite.
Ein Problem im Urlaub ist jedoch, dass wir mittlerweile stark vom Internet abhängig sind. Viele Apps funktionieren erst gar nicht ohne die Verbindung zum Internet. Bis vor kurzem dachten wir uns auch immer: „ach Internet brauchen wir nicht“ Und haben deshalb auf die Anschaffung einer SIM Karte verzichtet. Mit der Einführung des kostenlosen EU-Roaming konnten wir dann wenigstens innerhalb Europas bedenkenlos surfen.
Mittlerweile kaufen wir uns SIM Karten sobald wir etwas länger im Urlaub sind. Es ist einfach bequemer, wenn man schnell googeln kann, wo sich in der nähe ein gutes Restaurant befindet, oder was das für eine Sehenswürdigkeit ist, vor der man gerade steht.
Da ich aber weiß, dass es viele Leute gibt, die sich im Urlaub keine SIM Karte kaufen möchten und deshalb auf den offline Modus des Handys und dessen Apps angewiesen sind, möchte ich euch ein paar sehr nützliche Apps vorstellen, welche ich nicht mehr missen möchte.
Navigation:
Google Maps und Maps.me
Google Maps
Eines der wohl am meisten gebrauchten Hilfsmittel ist eine Navigation-App. Also entweder nutzt man eine klassische Karte im Printformat oder man greif auf eine App zurück.
Fast jeder von euch hat bestimmt Google Maps auf seinem Handy.
Google Maps erlaubt es euch im Vorfeld Karten herunter zu laden und diese dann offline zu nutzen. Die Funktion „Nahverkehr“ ist dann jedoch leider nicht verfügbar. Nahverkehr umfasst eine Karte, welche euch zeigt, mit welchem Bus oder Bahn ihr wann am besten zu eurem Ziel kommt.
Maps.me
Maps.me ist eine vollwertige Navigationsapp, die so manche Vorteile mit sich bringt. Zunächst sind die herunterladbaren Offlinekarten sehr klein, sodass euer Speicher geschont wird. Der größte Vorteil liegt jedoch in der Darstellung. Maps.meschafft es besser als Google Maps die Umgebung darzustellen und auch kleinere Wege anzuzeigen, sodass eine Navigation ohne Routenführung leichter von der Hand geht.
Ich benutze sie gern als Backup, falls Google Maps mal nicht funktionieren sollte, oder wenn wir im Wald unterwegs sind.


Übersetzer
dict.cc ist ein reines Wörterbuch. Man kann den Wortschatz offline herunterladen, um ihn dann jederzeit abrufen zu können. Diese App ist für diejenigen unter euch zu empfehlen, welche die Sprache des Landes bereits können, nur die eine oder andere Vokabel nachschlagen müssen.
Solltet ihr jedoch die Sprache gar nicht können empfehlen sich umfangreichere Apps wie der Google Übersetzer. Er beinhaltet Funktionen, wie das Übersetzen aus dem gesprochenem Wort und Fotos.
Musik
Einfach eure LieblingsApp bzw. den Dienst, bei dem ihr bereits Premium Kunde seid. Es muss einfach die Funktion haben, dass ihr Musik herunterladen könnt, um diese dann offline zu hören. Wir benutzen dazu beispielsweise Spotify oder Hörbuch-Apps wie Audible.


Landesspezifische Apps
Jeder Land / Stadt hat natürlich noch seine eigenen Apps. Da reicht das Spektrum von der normalen Nahverkehr-Bezahlapp bis hin zur Camping-App.
Aufgrund der Vielzahl dieser Apps gehe ich in den einzelnen Artikeln zu den Ländern auf diese speziellen Apps ein. Aber ich nehm es schonmal vorweg, diese Apps sind meist mehr als nützlich, wenn nicht gar unabdingbar.
Aufgrund der Vielzahl dieser Apps gehe ich in den einzelnen Artikeln zu den Ländern auf diese speziellen Apps ein. Aber ich nehm es schonmal vorweg, diese Apps sind meist mehr als nützlich, wenn nicht gar unabdingbar.
Fazit
Viel mehr brauch man im Urlaub schon eigentlich nicht. Natürlich sind Social Media Apps zur Unterhaltung im Urlaub gut, aber eben nicht notwendig.
PS: Das Handy kann im Urlaub auch gern mal öfter in der Hosentasche bleiben. Genießt eueren Urlaub, aufs Handy könnt ihr in der Heimat wieder gucken.