top of page

Krank im Urlaub – der Albtraum eines jeden Reisenden. Man hat Wochen oder Monate im Voraus alles durchgeplant, die Reiseroute steht fest, und die Vorfreude ist riesig. Doch plötzlich wirft eine Erkältung, Magenprobleme oder eine andere Krankheit den gesamten Plan durcheinander. Was tun, wenn man sich nicht wohlfühlt und der Urlaub gefährdet scheint?

​

​

1. Krankheit im Urlaub: Wie schlimm ist es wirklich?

​

Das Wichtigste zuerst: Überlege, wie stark dich die Krankheit einschränkt.

    •    Leichte Beschwerden: Mit der richtigen Ausstattung, wie Schmerztabletten oder Nasenspray, lassen sich kleinere Erkrankungen oft gut kompensieren. Manchmal reicht es, sich für ein paar Stunden auszuruhen, um wieder auf die Beine zu kommen.

    •    Schwerwiegendere Erkrankungen: Bei stärkeren Beschwerden solltest du nicht zögern, dich in der Unterkunft auszukurieren – oder im schlimmsten Fall einen Arzt aufzusuchen. Deine Gesundheit sollte immer Vorrang haben.

 

​

2. Gut vorbereitet ist halb gewonnen

 

Eine Reiseapotheke ist das A und O für jede Reise. Packe vor allem die Medikamente ein, die du gut verträgst oder bei denen du weißt, dass du sie bei Bedarf benötigst.

    •    Standards für Erkältungen: Nasenspray, Schmerztabletten, Hustenstiller.

    •    Individuelle Bedürfnisse: Medikamente für Allergien, Magen-Darm-Beschwerden oder andere persönliche Beschwerden.

 

Vergiss auch nicht, bei Reisen ins Ausland eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Diese kostet meist nur wenige Euro im Jahr und deckt die Kosten für Arztbesuche oder Krankenhausaufenthalte ab. Achte darauf, die Bedingungen der Versicherung zu prüfen – insbesondere die maximale Reisedauer, die abgedeckt ist. Für längere Reisen brauchst du oft spezielle Tarife.

 

​

3. Im Urlaub gesund bleiben: Prävention ist der Schlüssel

 

Natürlich lässt sich nicht alles verhindern, aber mit ein paar Tipps kannst du die Wahrscheinlichkeit minimieren, krank zu werden:

    •    Hygiene: Häufiges Händewaschen und Desinfektionsmittel sind besonders auf Reisen wichtig.

    •    Immunsystem stärken: Ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung sind die beste Basis für eine gute Abwehr.

    •    Ruhepausen einplanen: Vermeide es, den Urlaub komplett durchzutakten. Gönne dir Zeit zum Entspannen, um deinen Körper nicht zu überfordern.

 

​

4. Wenn der Plan nicht aufgeht: Ruhe bewahren

​

Es ist ärgerlich, wenn die Krankheit deine Aktivitäten einschränkt. Aber das Wichtigste ist, flexibel zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Ein paar Tipps:

    •    Priorisiere deine wichtigsten Pläne und lass weniger wichtige Aktivitäten wegfallen.

    •    Gönn dir Pausen und genieße kleine Highlights, wie gutes Essen oder eine ruhige Stunde mit Aussicht.

    •    Sei nicht zu streng mit dir – der Urlaub soll dir Erholung und Freude bringen, auch wenn nicht alles wie geplant läuft.

 

​

5. Fazit: Gesundheit geht vor

 

Urlaub ist eine Zeit der Entspannung und des Erlebens, aber deine Gesundheit hat immer Vorrang. Mit der richtigen Vorbereitung und einer positiven Einstellung lässt sich auch aus einer ungeplanten Situation das Beste machen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und genieße die kleinen Momente, selbst wenn der große Plan ins Wanken gerät.

 

Bleib gesund – und falls doch etwas passiert, mach das Beste draus. Dein Urlaub ist, was du daraus machst. 🌴✨

bottom of page