
Flug
Von der Buchung bis zur Landung – hier findest du alle wichtigen Infos auf einen Blick. Wenn du den Ablauf kennst, verschwindet hoffentlich die erste Aufregung. Keine Sorge: Die wenigsten fliegen so oft, dass sie darin Profis wären.
Buchung
Wie gehts und was gibt es zu beachten?
Vergleichswebseiten
Bevor du deinen Flug buchst, solltest du dir überlegen, über welche Plattform du buchen möchtest. Wir buchen unsere Flüge und Hotels meist separat. Wenn du lieber eine Pauschalreise buchst, können wir dir dazu wenig sagen. Einmal haben wir über Check24 gebucht und das lief absolut reibungslos – vielleicht war das aber auch Glück.
Suchparameter
Für die Flugsuche nutzen wir gern Skyscanner und Google Flights. Mit Skyscanner kannst du ganz einfach festlegen, dass du von einem beliebigen Flughafen in Deutschland starten möchtest. Google Flights bietet hingegen einen tollen Überblick über die Preisentwicklung. Beide Plattformen ermöglichen dir, die Suchkriterien genau anzupassen und einen Preisalarm zu setzen. Unser Tipp: Warte nicht zu lange mit der Buchung, denn je näher das Abflugdatum rückt, desto teurer werden die Flüge. Last-Minute-Schnäppchen sind selten.
Außerdem solltest du beachten, dass bei einigen Verbindungen – vor allem bei Inlandsflügen – dein Gepäck möglicherweise nicht automatisch durchgecheckt wird. Wir empfehlen daher, immer einen Anschlussflug mit mindestens zwei, besser drei Stunden Umstiegszeit zu wählen, da es oft zu Verspätungen kommt und du so genug Puffer hast.
Gepäck und Check-In
Füge am besten direkt bei der Buchung dein Gepäck hinzu, da es am Flughafen deutlich teurer ist. Der Online Check-in startet meistens 48 Stunden vor Abflug und ist mit wenigen Buchungsdetails einfach durchzuführen. Einige Airlines, vor allem kleinere, erheben am Schalter eine Gebühr, wenn du dich nicht online eingecheckt hast. Deshalb prüfen wir immer im Vorfeld, ob ein Online Check-in möglich ist. Der Vorteil: Du bekommst in der Regel Plätze nebeneinander und hast noch eine große Auswahl an freien Sitzen.
Achte aber darauf, dass auf der Buchungsseite oft kostenpflichtige Sitzplätze hervorgehoben werden. Das kann den Eindruck erwecken, dass du für den Check-in zahlen musst – das ist jedoch nicht der Fall.
Was gehört in den Koffer und was in das Handgepäck?
Handgepäck
- alle Geräte mit Akku
- was du auf dem Flug brauchst (Snacks,
- beachte das Gewicht, wenige Airlines messen nach und wiegen
- für lange Flüge eine Powerbank
- Zerbrechliches
Aufgabegepäck
- alle Flüssigkeiten über 100 ml
- und eben der Rest 😄
Am Flughafen
Anreise
Wir haben schon alle Varianten ausprobiert – frühzeitig oder auf den letzten Drücker am Flughafen zu sein. Persönlich bevorzuge ich es, etwas mehr Zeit einzuplanen. Denn es kann immer etwas dazwischenkommen: Stau auf der Autobahn, ein ausgefallener Zug oder eine verspätete S-Bahn. Daher sind wir bei Inlandsflügen etwa zwei Stunden vor Abflug vor Ort und bei internationalen Flügen planen wir drei Stunden ein. So bleibt genug Puffer für unerwartete Ereignisse.
Check-In
Zuerst wirfst du einen Blick auf die großen Bildschirme, um deinen Flug zu finden. Dort wird dir der Check-in-Schalter angezeigt, sofern dieser bereits geöffnet ist (die Öffnungszeiten variieren). Am Schalter kannst du deinen Koffer abgeben und, falls nötig, noch einchecken. Dafür benötigst du nur deinen Reisepass. Außerdem wirst du gefragt, ob du lieber einen Fenster- oder Gangplatz möchtest. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile: Am Gang kannst du leichter aufstehen, während du am Fenster besser schlafen kannst, da du deinen Kopf anlehnen kannst.
Sicherheitscheck
Als Nächstes gehst du zum meist zentral gelegenen Sicherheitscheck. Zu diesem Zeitpunkt hast du nur noch dein Handgepäck bei dir. Es ist praktisch, wenn du bereits elektronische Geräte und Flüssigkeiten in einem durchsichtigen 1-Liter-Beutel griffbereit hast. Je nach Land unterscheiden sich die Sicherheitsvorschriften leicht: Manchmal musst du die Schuhe oder den Gürtel ausziehen, aber immer die Jacke. Packe alles in die bereitgestellten Behälter. Der Sicherheitsmitarbeiter wird dir erklären, wann du vortreten oder warten musst – keine Sorge, du wirst Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet.
Duty Free Bereich
Nach der Sicherheitskontrolle kommst du in den Duty-Free-Bereich. Hier kannst du zu vermeintlich günstigen Preisen Parfüms, Snacks und andere Dinge kaufen. Wir nutzen oft die Gelegenheit, unser Parfüm aufzufrischen oder ein Wasser für den Flug zu besorgen. Wenn du etwas kaufst, brauchst du deinen Reisepass oder dein Flugticket an der Kasse.
Gates und Boarding
Danach geht es zu den Gates, die auf den großen Monitoren ausgeschildert sind. Wir gehen in der Regel eine Stunde vor Abflug zum Gate und prüfen, wie weit es entfernt ist – an manchen Flughäfen sind die Wege länger, als man denkt. Das Boarding startet meist etwa 30 Minuten vor dem Flug. Halte dein Ticket und manchmal auch den Reisepass bereit, da beides beim Einsteigen und kurz vor dem Flugzeug noch einmal kontrolliert wird. Dann erfährst du auch, in welcher Reihe du ins Flugzeug einsteigen sollst.
Im Flugzeug
Im Flugzeug hat jeder seine eigene Routine. Mir persönlich ist es nicht so wichtig, dass mein Handgepäck direkt über mir verstaut ist, aber vielen Passagieren ist das extrem wichtig. Ich packe alle wichtigen Dinge, die ich während des Flugs brauche, in einen kleinen Beutel, den ich direkt an meinem Platz behalte. Die Crew erklärt im Flugzeug noch einmal die wichtigsten Sicherheitsanweisungen, wie z. B. das Anschnallen, das Aufstellen des Sitzes beim Start und das Öffnen der Fensterblenden.
Während des Flugs gibt es je nach Strecke Essen, Snacks oder Getränke – vieles kann man auch kaufen. Bei Kurzstreckenflügen nehmen wir uns meist selbst etwas mit, vor allem Wasser, da es immer wichtig ist, genug zu trinken. Das Bordprogramm ist manchmal in Englisch oder einer anderen Sprache, besonders auf Rückflügen.
Beim Landeanflug ist der Ablauf ähnlich wie beim Start. Sobald das Flugzeug aufgesetzt hat, dauert es oft noch eine Weile, bis man aussteigen kann – also keine Eile, wenn du keinen Zeitdruck hast.
Zielflughafen und Einreise
Am Ankunftsflughafen steht die Einreise an. Oft erhältst du im Flugzeug bereits ein kurzes Einreiseformular, das du ausgefüllt bereithalten solltest. Je nach Land kannst du auch ein Visum benötigen, aber dazu ein andermal mehr. Anschließend musst du nur noch dein Gepäck holen – und deine Reise kann losgehen.