top of page

Mietwagen

Mietwagen leicht gemacht: In diesem Guide erfährst du alles, was du wissen musst – von der Buchung im Voraus über die Abholung am Zielort bis hin zur stressfreien Rückgabe. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest, um den perfekten Mietwagen für deine Reise zu finden und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Starte entspannt in dein Abenteuer!

Buchung

Wie gehts und was gibt es zu beachten?

Vergleichsportale für Mietwagen: Der Schlüssel zu den besten Angeboten

Wer einen Mietwagen buchen möchte, steht vor der Wahl: Direkt beim Vermieter wie Sixt, Hertz & Co., oder über Vergleichsportale wie billiger-mietwagen.de oder CHECK24? Aus meiner Erfahrung bieten Vergleichsseiten nicht nur die besten Komplettpreise, sondern auch eine einfache Möglichkeit, verschiedene Anbieter auf einen Blick zu vergleichen.

 

Dabei lege ich weniger Wert auf den allerbesten Preis, sondern auf guten Service und ein rundum sorgloses Gefühl. Für den wirklich günstigsten Tarif empfiehlt es sich, mehrere Portale miteinander zu vergleichen. Letztlich bin ich immer wieder bei CHECK24 gelandet – der Übersichtlichkeit und der praktischen Filtermöglichkeiten wegen. Hier findest du schnell das passende Angebot und kannst sicher sein, eine gute Wahl zu treffen.

 

Suchparameter

Die Wahl des richtigen Mietwagens beginnt schon bei der Buchung: Wo möchtest du den Mietwagen abholen? Direkt am Flughafen, wo du ihn nach der Landung bequem entgegennehmen kannst, oder lieber in der Stadt, nachdem du dich dort eingerichtet hast? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Mietwagen direkt am Flughafen spart Zeit und ist besonders praktisch, während die Abholung in der Stadt oft günstiger sein kann. Wichtig ist, die Angaben der Anbieter genau zu lesen – gerade bei Shuttle-Services ist die Organisation meist gut, aber es lohnt sich, den Ablauf im Vorfeld zu kennen.

 

Auch die Wahl des Fahrzeugs ist sehr individuell. Wie viel Luxus brauchst du? In vielen Ländern sind Automatikautos Standard – eine Option, die ich sehr schätze, da sie das Fahren entspannter macht. Entscheidend ist außerdem, das richtige Versicherungspaket zu wählen. Ich empfehle, hier nicht zu sparen und immer ein Rundum-sorglos-Paket mit umfassender Vollkasko-Versicherung zu buchen. Solche Pakete kosten vielleicht etwas mehr, bieten aber ein deutlich besseres Sicherheitsgefühl und decken Schäden zuverlässig ab.

 

Aus meiner Erfahrung zahle ich für ein gutes Komplettpaket gerne etwas mehr – das hat sich bislang immer ausgezahlt. Egal, wie du deinen Mietwagen buchst: Ein genauer Blick auf die Details kann dir viel Stress im Urlaub ersparen.

Vor Ort

Abholung deines Mietwagens:
Das musst du wissen

 

Nach der Buchung erhältst du in der Regel alle wichtigen Informationen zur Abholung deines Mietwagens. Diese erklären dir genau, wo du das Fahrzeug abholen kannst und welche Unterlagen du bereithalten musst. Je nach Land benötigst du möglicherweise zusätzlich eine Übersetzung deines Führerscheins. Standardmäßig solltest du folgende Dokumente mitbringen:

    •    Führerschein (eventuell mit internationaler Übersetzung)

    •    Personalausweis oder Reisepass

    •    Kreditkarte (wichtig: eine echte Kreditkarte, keine Debitkarte)

 

Die Kreditkarte ist vor allem für die Kaution notwendig, die der Anbieter während deiner Mietzeit blockt. Wenn du sorgfältig gebucht hast und ein Rundum-sorglos-Paket gewählt hast, wird die Kaution im Schadensfall später wieder freigegeben.

 

Am Abholschalter läuft meist alles reibungslos: Nach Vorlage der Dokumente und einer kurzen Prüfung erhältst du die Schlüssel und bist bereit für dein Abenteuer. Sollte es doch einmal Probleme mit der Karte geben, bieten viele Anbieter alternative Lösungen an – das haben wir selbst schon erlebt. Der Schlüssel zu einem entspannten Start ist, alle Details im Vorfeld zu kennen und gut vorbereitet zu sein.

Auto - Check

Nur weil du den Schlüssel in der Hand hältst, heißt das noch lange nicht, dass alles in Ordnung ist. Bevor du losfährst, solltest du das Auto gründlich überprüfen. In der Regel erhältst du vom Vermieter einen Zettel, auf dem bereits bekannte Vorschäden markiert sind. Jetzt bist du dran: Gehe das Fahrzeug sorgfältig durch und achte darauf, ob dir weitere Schäden auffallen.

 

Meist sind kleinere Kratzer oder Dellen kein Problem, aber wenn du dich unwohl fühlst, melde diese lieber beim Vermieter. Die meisten Anbieter haben damit kein Problem und tragen auch kleine Schäden in das Protokoll ein – selbst wenn sie dabei vielleicht schmunzeln müssen. Zur Sicherheit machen wir immer ein kurzes Video oder ein paar Fotos von allen Seiten des Autos. Das ist eine gute Möglichkeit, später nachzuweisen, dass der Schaden schon vor der Übernahme bestanden hat. Wichtig: Diese Methode sollte nur als Ergänzung dienen – grundsätzlich gilt, jeden Schaden direkt zu melden.

 

Vergiss bei deinem Check nicht den Innenraum! Hier werden Mängel wie Flecken oder Beschädigungen leicht übersehen, was später zu Missverständnissen führen kann.

 

Wenn alles geprüft ist, steht deinem Abenteuer nichts mehr im Weg. Bevor du losfährst, frag den Vermieter sicherheitshalber noch, welchen Kraftstoff das Auto benötigt – besser jetzt, als an der Tankstelle zu grübeln. Mit diesen Tipps startest du stressfrei in deinen Roadtrip!

Rückgabe

Bei der Rückgabe deines Mietwagens gibt es nicht mehr ganz so viel zu beachten. Der Vermieter erklärt dir oft schon bei der Abholung, wie die Rückgabe abläuft. Alternativ findest du alle Informationen in den Unterlagen, die du erhalten hast.

 

In den meisten Fällen gilt die Tankregelung ‘voll-voll’. Das bedeutet, du solltest den Wagen kurz vor der Rückgabe noch einmal volltanken, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Danach bringst du das Auto zurück zur Mietstation und gibst den Schlüssel ab. Praktisch: Viele Anbieter erlauben die Rückgabe rund um die Uhr. Dafür gibt es oft eine Schlüsselbox, in die du den Schlüssel einwerfen kannst.

 

Die Kaution wird dir in der Regel erst nach einer Überprüfung des Autos zurückerstattet. Um auf der sicheren Seite zu sein, mache ich auch bei der Rückgabe ein kurzes Video oder ein paar Fotos von allen Seiten des Fahrzeugs. So bist du gut gerüstet, falls es später Unstimmigkeiten gibt.

 

Und das war’s auch schon! Deine erste Mietwagen-Erfahrung mag noch aufregend sein, aber bei jeder weiteren wird es leichter. Jetzt bleibt nur noch, dir viel Spaß und gute Fahrt auf deinem Roadtrip zu wünschen! Wenn du noch Fragen hast, lass es mich wissen. 😊

bottom of page