
Brauche ich eine Kreditkarte?
Um es vorweg zu nehmen - Ja - es führt kein Weg drumherum
Eine Kreditkarte ist im Urlaub einfach unverzichtbar. Ob Visa, American Express oder MasterCard mindestens eine solltest du in deinem Portemonnaie haben.
Vorteile:
1. Geldabheben im Ausland
Um im Ausland Geld abheben zu können, brauchst du notwendigerweise eine Kreditkarte.
Mit dieser kannst du an jedem Automaten mit dem entsprechenden Logo (Visa, Amex, Master) Geld in der entsprechenden Landeswährung abheben. Somit entfällt das lästige Umtauschen von Euro in Fremdwährung zu schlechten Kursen.
Es gibt zwar auch einige wenige Banken, bei denen man seine EC-Karte für die Zahlung im Ausland freischalten lassen kann (Bsp. Sparkasse). Das muss man aber extra beantragen. Also entweder bei eurer Bank nachfragen, oder lieber gleich eine der vielen kostenlosen Kreditkarten besorgen.
2. Bezahlen
Selbstverständlich kannst du mit einer Kreditkarte auch genauso, wie man es von einer EC-Karte in Deutschland gewohnt ist, bezahlen. Gerade an Automaten, welche mit Kleingeld gefüttert werden wollen, ist dies ein großer Vorteil falls einem das Münzgeld ausgegangen ist.
3. Gebühren
Einige Kreditkartenanbieter erheben bei der Zahlung/Auszahlung im Ausland eine Auslandsgebühr. In diesem Punkt unterscheiden sich die Anbieter stark. Manche Anbieter erheben keine Auslandsgebühren innerhalb der EU, andere erheben nur eine Gebühr in bestimmten Ländern.
Im Punkt „Meine Empfehlung“ zeige ich euch welche Kreditkarte definitiv keine Gebühr erhebt.
4. Versicherungen
Einige Kreditkarten beinhalten sogar zusätzliche Versicherungen wie z.B. Auslandskrankenversicherung, Handydiebstahlversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Gepäckversicherung und weitere.
Nachteile:
1. Jahresgebühr
Viele Kreditkartenanbieter verlangen eine jährliche Gebühr für die Bereitstellung einer Kreditkarte. Die Gebühr liegt dann zwischen 30 - 100 Euro jährlich.
Diese Kosten kann und sollte man sich jedoch sparen. Der Betrag klingt zunächst einmal nicht so schlimm. Rechnet man jedoch die absoluten Kosten über die Jahre hinweg aus, kommt eine stolze Summe zustande.
2. weitere Scheckkarte im Portemonnaie
Es klingt banal, aber man benötigt zusätzlichen Platz für eine Scheckkarte. Manche Portemonnaies besitzen wenige Kartenfächer, sodass es zu Platzproblemen neben der EC-Karte, Personalausweis und Führerschein kommen kann.
Dies könnt ihr mit Google bzw. Apple-Pay umgehen. Einfach die Karte im Wallet hinterlegen und lose bezahlen. Das machen wir inzwischen auch zuhause nur noch so.
Fazit:
Es gibt sehr viele Anbieter, welche es euch ermöglichen eine kostenlose Kreditkarte zu eurem Girokonto zu erhalten.
Ein Urlaub ohne mindestens eine Kreditkarte kann ich mir kaum noch vorstellen. Es gibt Urlaube, da hebe ich schon gar kein Bargeld mehr ab und bezahle alles mit Karte. Jedoch empfiehlt es sich sogar mehrere mitzunehmen, da manche Automaten keine mehrmaligen Zahlungen mit derselben Kreditkarte hintereinander zulassen als Schutz vor Missbrauch. Das hatten wir vor allem bei Fahrkartenautomaten.
Unsere persönliche Empfehlung:
Warum erlauben wir uns eine persönliche Empfehlung? Wir hatten einfach schon sehr viele Kreditkarten.
Für uns ist vor allem wichtig:
- die Kreditkarte muss kostenlos sein
- es dürfen in keinem Fall Auslandsgebühren anfallen
- guter Kundenservice
- sie muss problemlos funktionieren
- Visa Karte (aufgrund der größeren Reichweite)
Für uns hat DKB die absolut beste Kreditkarte.
Sie erfüllt alle aufgeführten Punkte und vieles mehr. Bei einem regelmäßigen Geldeingang (egal wie) von 700 € monatlich wirst du bei der DKB Aktivkunde und erhältst damit noch viele weitere Vorteile wie z.B.
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen
- Notfallpaket bei Verlust der Kreditkarte
- viele kostenlose Veranstaltungen im Bereich Sport, Kultur und Familie (Kino, Fußball, Volleyball, Darts, Reitsport, Handball, Basketball, Eishockey)
Letztendlich bleibt es eure Entscheidung, ob oder welche Kreditkarten ihr euch holt.