top of page

NEUSEELAND

10 Tage Nordinsel

FLUG

Der Flug von Deutschland nach Neuseeland wird vermutlich einer der längsten Flüge eures Lebens sein. Von Frankfurt/Main aus dauert es mit einem Zwischenstopp etwa 24 Stunden, und die Kosten liegen oft im fast vierstelligen Bereich. Aber glaubt uns, es lohnt sich!

 

Wir selbst waren zuvor in Australien und sind direkt von Sydney geflogen. Von dort aus benötigt man nur etwa 3 Stunden, und die Hin- und Rückfahrt kostet unter 300 Euro. Vielleicht könnt ihr sogar zwei sehr interessante Urlaube miteinander verbinden. Schaut euch einfach mal unseren Australien-Urlaub an. Ihr werdet sehen, dass es schwer zu sagen ist, welches Land besser ist!

UNTERKUNFT

Wir haben dieses Mal ausschließlich die Plattform Airbnb genutzt und sind von Apartment zu Apartment gefahren. 

 

Die Recherche nach einer passenden Unterkunft hat uns jedoch viel Zeit gekostet. Wenn ihr bereits wisst, wann ihr an welchem Ort sein werdet, empfehlen wir euch, die ein oder andere Unterkunft schon vor eurem Urlaub zu buchen, um vor Ort Zeit zu sparen. 

 

Wir übernachteten bei Familien, in einem komplett eigenen Haus oder in einem Privatroom mit eigenem Badezimmer, was zu unserem Favoriten wurde.

AUCKLAND

Wir sind in Auckland gelandet und haben am Flughafen gleich unseren Mietwagen abgeholt, den wir über Check24 gebucht hatten – einen Toyota Corolla. Dieser Kompaktwagen hält, was er verspricht, doch wir hatten Schwierigkeiten, zwei große Koffer unterzubringen. Solltet ihr also zu dritt unterwegs sein, könnte er schnell zu klein werden. Außerdem gibt es in Neuseeland einige größere Bodenschwellen und unbefestigte Wege, für die dieser Wagen nicht optimal geeignet ist (Steinschläge).

 

Auckland konnten wir uns am An- bzw. Abreisetag ansehen. Der Zoo ist wirklich empfehlenswert! Wir haben während unserer 10 Tage versucht, einen Kiwi in freier Wildbahn zu finden. Da uns das nicht gelang, konnten wir ihn wenigstens im Zoo bewundern.

 

Wir empfehlen euch, einen kompletten Tag für die Erkundung von Auckland einzuplanen und die Zeit lieber in euren restlichen Urlaub zu investieren.

Kauri Baum

KAURI BAUM

Kein andere Baum ist so bekannt wie der Kauri-Baum und darf deshalb auf keinem Neuseeland-Trip fehlen.

Fahrt dazu nach Ngaruawahia und parkt euer Auto auf dem Parkplatz Parker Rd. Am Ende der Parker Road fängt direkt die kleine Wanderung an. Es ist alles bestens ausgeschildert und ihr könnt den Weg kaum verfehlen. Haltet jedoch nach dem Kauri Baum Ausschau, damit ihr nicht an ihm vorbeilauft. Keine Sorge er steht direkt am Weg.

Wenn ihr den Kauri Baum gefunden habt, könnt ihr überlegen, ob ihr wieder zurück geht, oder nochmal ein Stück auf den Berg steigt, um von dort aus eine sehr schöne Aussicht über die Umgebung zu erhalten. 

Schwierigkeitsgrad: Es sind wirklich sehr viele Stufen und wir würden es als Mittel einstufen.

Dauer: ca. 90 min

VIEW

Hot Water Beach Badewanne

Highlight
HOT WATER BEACH

Haihe

Mat´s absolutes Highlight in Neuseeland! 


Wer wollte nicht schon immer mal sein eigenes warmes Badeloch mit den eigenen Händen ausheben. Am Strand in der Nähe von Haie habt ihr dazu die Gelegenheit. Schaut zunächst auf den Ebbe- und Flutkalender, denn nur bei Ebbe ist das Buddeln dann auch von Erfolg gekrönt. 

Wir wussten nicht, dass man Ebbe benötigt und deshalb standen wir beim zweiten Mal am Strand und mussten feststellen, dass wir keine warme Quelle fanden.

Parken

Unser Auto haben wir am Hotties Cafe an der Pye Pl geparkt. Dort muss man jedoch eine üppige Parkgebühr bezahlen. Schaut mal, ob ihr am Parkplatz Domain Rd noch was findet. Dort gab es kostenlose Parkplätze auf einem Schotterplatz.

Was benötigt ihr?

Ihr braucht eine Schaufel/Spaten oder irgendwas womit ihr gut buddeln könnt. Alternativ gibt es bei Hotties Café einen Spaten, den ihr für 10$ für zwei Stunden ausleihen könnt. Die Zeit reicht, um euch ein schönes Loch zu graben.

Wo kann man graben?

Selbst an einem regnerischen Tag seid ihr vermutlich nicht alleine (Anwohner und Urlauber) sodass ihr die ersten Löcher schon von weiten sehen könnt. Prinzipiell könnt ihr die Stelle also nicht verfehlen. Der warme Strom befindet sich ca. 150 Meter nördlich vom Taiwawe Stream zirka auf Höhe der Felsen, welche ihr im Wasser sehen könnt. Bereits nach wenigen Spatenstichen müsstet ihr das warme Wasser spüren. Sollte dies nicht der Fall sein, nehmt eine andere Stelle.

Wie bekomme ich das perfekte Wasserloch?

Unser erstes Loch war so heiß, dass es permanent gequalmt hat und dadurch zum Fotoobjekt für andere Touristen wurde. Wir dachten zuerst, dass muss nur ein paar Minuten abkühlen, aber es wird nicht kühler und man kann sich wirklich daran verbrennen.


Tipp: Achtet darauf, dass ihr sowohl eine Seite mit warmen Wasser habt und buddelt dann davon weg. Ihr braucht eine warme und eine kalte Seite für die optimale Temperatur. 

Ergebnis

Wenn ihr es dann geschafft habt, heißt es nur noch das mitgebrachte kühle Bier im warmen Badeloch genießen.

Hobbiton

HOBBITON

Matamata

Ein Traum eines jeden Herr der Ringe-Fans.
Die Filmkulisse des Auenlands zum Anfassen. Einmal wie ein Hobbit fühlen. Auch wenn ihr keine Herr der Ringe Fans seid, ist es wirklich beeindruckend und ein Pflichtprogramm in Neuseeland. Ihr solltet jedoch die Filme wenigstens kennen.

RING OF FIRE

Rotorua

Bei einem Besuch in Rotorua merkt man, dass unter der Erde mehr Bewegung vorherrscht, als man bisher mitbekommen hat. Es ist fast schon ein bisschen angsteinflößend. 

Die Stadt liegt am gleichnamigen See und ist bekannt für ihre geothermischen Aktivitäten und ihrer Maori Kultur.

Highlights sind Schlammlöcher, heiße Quellen und der 30 m hohe Pohutu-Geysir.

Macht doch eine kleine Wanderung in den The Redwoods Whakarewarewa Forest und schaut euch den Ring of Fire von oben an. 

WAI-O-TAPU

Themal Wonderland

Eines unserer Highlights in Neuseeland!

 

Genauso beeindruckend, wenn nicht sogar etwas besser als in Rotorua, ist das, was ihr hier unter unseren Füßen entdecken könnt. Nehmt euch die Zeit, die unterschiedlichen Ablagerungen und die vielfarbigen Seen des Thermal Wonderlands zu bestaunen. Am besten fahrt ihr vor 10 Uhr hin, dann könnt ihr die künstliche Auslösung eines Geysirs bewundern. Zugegeben, es hat einen komischen Beigeschmack, wenn in den Geysir Seifenlauge hineingefüllt wird, nur damit er ausbricht. Dennoch empfanden wir es als sehenswert!

 

Danach strömen natürlich alle Leute in den Thermal Park. Wenn es euch möglich ist, plant zunächst eine andere Unternehmung und kommt ein oder zwei Stunden später zurück – dann ist der Park vermutlich etwas leerer.

Standort der heißen quellen

HEISSE QUELLEN

Nach den warmen Badelöchern am Hot Water Beach könnt ihr euch hier in einen warmen Fluss legen. Aber Vorsicht an manchen Stellen ist das Wasser verdammt heiß!

Fahrt dazu zur Old Waiotapu Rd an den Kerosene Creek. Der Weg dorthin ist unbefestigt (aber eine offizielle Straße), kann aber dennoch mit dem Auto Gut befahren werden.


Da es sich hier um ein Geheimtipp handelt, werdet ihr viele Einheimische antreffen.

Huka Falls

HUKA FALLS

Wairakei

Eher durch Zufall haben wir dieses Naturspektakel entdeckt. Es liegt direkt an der Straße und sollte von euch auf gar keinen Fall ausgelassen werden. Durch diesen Fluss fließen 220.000 Liter pro Sekunde den Wasserfall hinab. Ein Ort an dem man die Kraft des Wassers förmlich spüren kann.

MORDOR

Tongariro National Park

Wir haben uns besonders auf den Wanderweg durch die beeindruckende Filmkulisse von Mordor gefreut. Am Vortag wollten wir unseren Shuttleservice buchen, den man für diese One-Way-Wanderung benötigt. Doch am Telefon wurde uns gesagt, dass die Wanderung zu dieser Jahreszeit (Ende August) nicht möglich sei. Vollkommen verwirrt versuchten wir, im Internet mehr Informationen zu finden, erhielten jedoch kein eindeutiges Bild. Es wurde zwar ab und zu erwähnt, dass es verschneit sei und daher kein Shuttleservice angeboten wird, aber wir dachten, dass es sich vielleicht einfach für die Betreiber nicht lohnt.

 

Entschlossen, die Wanderung dennoch zu wagen, fuhren wir hin und schätzten die Lage vor Ort ein. Wir parkten unser Auto am Anfang der Route, zogen uns wetterfeste Kleidung an und begaben uns auf den Weg. Zunächst waren wir die Einzigen weit und breit. Die ersten Kilometer waren ohne Anstieg und bis auf ein paar Regenschauer problemlos zu bewältigen. In der Ferne sahen wir bereits die verschneiten Bergkappen.

 

Die ersten Höhenmeter waren kein Problem. Doch als uns die ersten Wanderer mit Schneeschuhen, Skianzügen und Eisäxten entgegenkamen, kamen wir ins Grübeln. Sie sprachen uns an und warnten vor einem heftigen Schneesturm. Dennoch stiegen wir weiter hinauf. Der Boden bestand inzwischen nur noch aus Schnee mit einer dicken Eisschicht. Der Wind nahm immer mehr zu, und der umherwirbelnde Schnee fühlte sich wie kleine stechende Geschosse an. Als wir bei jedem Schritt mindestens einen halben Schritt zurückrutschten und uns nur noch auf allen Vieren fortbewegen konnten, beschlossen wir, unseren Aufstieg abzubrechen. 

 

Wir genossen noch kurz die wunderschöne Aussicht, bauten auf dem Rückweg einen kleinen Schneemann und versprachen uns, zu einer anderen Jahreszeit zurückzukehren, um die gesamte Wanderung nachzuholen. 

 

Was lernen wir daraus? Es wäre schön gewesen, wenn diese Informationen klar und deutlich auf einer Webseite gestanden hätten. Dennoch hatten wir wirklich Spaß dabei!

WAITOMO-DISTRIKT

Stalaktiten

RUAKURI UND ARANUI CAVE

In diesen beiden Tropfsteinhöhlen beherbergen riesige Stalakniten und Stalaktiten. 

In der Ruakuri Cave gibt es ebenfalls einige Glowworms. Dort habt ihr die Gelegenheit diese auch aus der Nähe zu betrachten.

Das eigentliche Highlight, zumindest wenn man den Internetguides folgt, ist die Glowworm Cave. Wir hatten das Glück in beiden Caves eine Privatführung zu erhalten, weil es einfach keinen anderen zu der Uhrzeit gab. Das hat selbst den Tourguides etwas irritiert, war aber dadurch absolut genial. Da der Pass für alle drei Caves im Verhältnis sehr günstig ist, empfehlen wir jedem alle drei Caves zu besuchen.

GLOWWORM CAVE

Es sind nicht die uns bekannten Glühwürmchen sondern Pilzmückenlarven. Wenn man sie genau betrachtet ist es eine Larve an deren Ende ein leuchtender Punkt ist. Aus der Entfernung kann man nur diesen Leuchtpunkt sehen. In dieser Höhle werdet ihr mit einem Boot durchgefahren. Leider ist dieses Boot absolut mit Touristen überfüllt, aber vielleicht habt ihr ja Glück und es ist nicht wie bei uns überfüllt. Nachdem ihr das Boot bestiegen habt, fahrt ihr in eine absolut dunkle Höhle. Bereits nach ein paar Metern entdeckt ihr die ersten Glowworms an der Decke. Im Hauptteil befinden sich soviel Glowworm an der Decke, dass es aussieht wie ein Sternenhimmel.

HOT WATER BEACH

Kawhia

Auf der Westseite der Insel habt ihr die Gelegenheit, in einem selbstgegrabenen Wasserloch zu entspannen. Parkt dafür bei Ebbe an der Te Puia Rd und wagt euch weit hinaus, bis ihr eine heiße Stelle findet. Der schwarze Sandstrand, die geringere Anzahl an Touristen und der wunderschöne Panoramablick machen diesen Ort wirklich besonders.

 

Leider mussten wir nach einer Stunde aufgeben, da die Flut eingesetzt hatte und unser Loch mit kaltem Wasser überspült wurde.

bottom of page